Image 2

Individuelle Azure Cloud-Infrastruktur Lösungen

Verabschieden Sie sich von langwierigen manuellem Aufbau – wir ermöglichen Ihnen eine schnelle und kosteneffiziente Migration Ihrer Anwendungen in die Azure-Cloud.

Dank unserer maßgeschneiderten Lösung können Sie Ihre Infrastruktur in kürzester Zeit aufsetzen und anpassen. Ganz gleich, ob es um Rechenleistung, Datenspeicherung oder Sicherheitslösungen geht – wir stellen sicher, dass Ihre Cloud-Umgebung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.

Ihre produktive Cloud-Infrastruktur in wenigen Schritten

Durch automatisierte Erstellungsskripte, Infrastruktur as Code und die Nutzung von Cloud-Diensten können wir Ihre Anwendungen in die Cloud migrieren und die Vorteile von Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Verfügbarkeit nutzen. Dazu haben wir eine Platform as a Service Lösung entwickelt, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Anwendungen schnell und kosteneffizient in die Cloud zu migrieren. Basierend auf Ihren Anforderungen können Sie die erforderlichen Ressourcen aus unserem vorgefertigten Baukasten auswählen und die Anwendungssysteme in wenigen Schritten bereitstellen.

In der folgenden Übersicht erfahren Sie mehr über die Vorteile von Cloud-Infrastrukturen, die Auswahl der passenden Cloud-Provider und einen Auszug an verfügbaren Cloud-Ressourcen in Microsoft Azure und Amazon Web Services.

Welche Bestandteile einer Cloud-Infrastruktur stehen zur Verfügung?

Der Aufbau der Cloud-Infrastruktur umfasst die Bereitstellung von Compute-Ressourcen, Public Load Balancer, Datenbanken und Speicher, Netzwerkinfrastruktur, Sicherheit und Compliance Maßnahmen sowie weitere Bestandteile, die für den Betrieb Ihrer Anwendungssysteme erforderlich sind.

Azure bietet eine Vielzahl an Compute Ressourcen von virtuellen Mashinen bis zum serverlosen Betrieb von Anwendungen. Unsere Module umfassen die Bereitstellung von Azure Functions, App Services und Container Apps, jedoch ist auf Wunsch die Unterstützung von virtuellen Maschinen und Azure Kubernetes Services möglich.

ImageAzure Functions
Azure Functions ermöglichen Bereitstellung von serverlosen Anwendungen. Dabei können Sie Ihre Anwendungen als Teil von Container Apps, App Services oder im Consumption Modell bereitstellen.
ImageAzure App Services
Als Teil eines Azure App Service Plans können wir Ihre dockerisierten Anwendungen in einer von Azure verwalteten Umgebung bereitstellen.
ImageAzure Container Apps
Als Alternative zu Azure App Services können sie Ihre dockerisierten Anwendungen weiterhin als Container App deployen und von einem durch Azure verwalteten Kubernetes Cluster profitieren.

Compute-Ressourcen

Die sichere Bereitstellung und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen im Internet ist mit der Verwendung der Azure spezifischen Load Balancing und Content Delivery Network Dienste problemlos möglich. Diese beinhalten die Unterstützung einer Firewall und die Konfiguration von mehreren Domainen und pfadbasierten Routen.

ImageAzure Front Door
Damit Ihre Awendungen weltweit erreichbar sind, können wir Ihre Anwendungen über das Azure Front Door CDN bereitstellen. Dabei können Sie von der hohen Verfügbarkeit und Skalierbarkeit profitieren.
ImageAzure Application Gateway
Als Alternative zum Azure Front Door ist die Nutzung des Azure Application Gateway möglich und Sie müssen nicht auf den Schutz durch eine Web Application Firewall verzichten.

Public Load Balancer

Azure bietet Ihnen eine umfangreichende Unterstützung für relationale und nicht-relationale Datenbanken sowie Speicherlösungen. Unsere Module umfassen die Bereitstellung von Azure PostgreSQL & MySQL, Azure Cosmos DB und Azure Blob Storage, jedoch können wir auf Wunsch ebenso Ihnen alternative Datenbanklösungen wie MongoDB Atlas in Ihre Cloudumgebung integrieren.

ImageAzure PostgreSQL & MySQL
Als rundum verwaltete Datenbanklösungen können Sie Ihre relationalen Datenbanken in Azure PostgreSQL und MySQL bereitstellen und diese sicher an Ihre Anwendungen anbinden.
ImageAzure Cosmos DB
Für nicht-relationale Datenbanken können Sie auf die weltweit verteilte Azure Cosmos DB zurückgreifen. Falls Sie in der Vergangenheit bereits eine MongoDB Datenbank genutzt haben, können wir Ihnen die Migration in Azure Cosmos DB anbieten oder die von CosmosDB simulierte MongoDB-API einrichten.
ImageAzure Storage Accounts
Azure Storage Accounts unterstützen Sie bei der Bereitstellung von Blob Storage, File Storage und Queue Storage. Dabei können Sie Ihre Daten sicher und kosteneffizient in der Cloud speichern und von unterschiedlichen Zugriffsmethoden profitieren.

Datenbanken und Speicher

Ihre Azure Netzwerkinfrastruktur unterteilt sich in Subscriptions, Virtual Networks und Subnetze für spezifische Azure Dienste. Damit Ihr Netzwerkverhalten überprüfbar und kontrolliert erfolgt, beinhalten unsere Azure Module die Unterstützung von Azure Private Endpoints und eine automatisierte Erstellung der Subnetze und CIDR-Blöcke.

ImageAzure Virtual Network
Für eine sichere und getrennte Kommunikation zwischen Ressourcen innerhalb einer Subscription setzen wir auf mehrere Virtual Networks oder Subnetze, um Basiskomponenten von Anwendungsressourcen zu trennen.
ImageAzure Subnetze
Um eine sichere und kontrollierte Kommunikation Ihrer Ressourcen innerhalb des virtuellen Netzwerks in Azure zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die automatisierte Konfiguration von Subnetzen und die Zuweisung von CIDR-Blöcken an.
ImageAzure Private Endpoints
Von Azure verwaltete Dienste wie Storage Accounts und Key Vaults kommunizieren sicher über Ihr Virtual Network, indem wir private Endpoints verwenden. Diese ermöglichen den Zugriff über private IP-Adressen und schützen effektiv vor unbefugtem Zugriff.
ImageAzure VPN Gateway
Ihre Cloud-Dienste sollen auf lokale On-Premises-Ressourcen zugreifen? Mit Azure Virtual Network und einem VPN Gateway können Sie Ihre Azure-Dienste sicher mit Ihrem lokalen Netzwerk verbinden und die Kommunikation verschlüsseln.

Netzwerkinfrastruktur

Mit Azure Entra ID, Azure Role-Based Access Control (RBAC), Azure Managed Identity und der Verwaltung von Anwendungsrollen und Benutzergruppen können Sie den Zugriff kontrollieren, ohne dabei die Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit zu gefährden. Diese Lösungen tragen dazu bei, unbefugten Zugriff zu verhindern und Compliance-Richtlinien einzuhalten.

ImageAzure Entra ID
Azure Entra ID (ehemals Azure Active Directory) ist ein Cloud-basierter Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst, der Benutzer authentifiziert und ihnen Zugriff auf Anwendungen, Ressourcen und Dienste ermöglicht. Dies inkludiert Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie die Verwaltung von Rollen und Richtlinien für eine sichere Identitätsverwaltung.
ImageAzure Managed Identity
Azure Managed Identity bietet Azure-Diensten eine vertrauenswürdige Identität, die für die Authentifizierung bei anderen Azure-Ressourcen verwendet werden kann, ohne dass explizite Anmeldeinformationen erforderlich sind. Dies ermöglicht eine sichere, automatisierte Authentifizierung für Anwendungen in der Cloud, die auf Azure-Ressourcen wie Key Vault, Storage Accounts oder Azure SQL zugreifen müssen.
ImageIndividuelle Anwendungsrollen und Benutzergruppen
Individuelle Anwendungsrollen und Benutzergruppen ermöglichen eine granulare Zugriffskontrolle für Anwendungen in Azure. Sie definieren spezifische Berechtigungen und Rollen, die Benutzern oder Gruppen zugewiesen werden, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Daten innerhalb der Anwendung zu steuern. Diese Rollen- und Gruppenverwaltung hilft, die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf sensible Ressourcen haben.

Identitäts- und Zugriffsmanagement

Zusätzlich zu den grundlegenden Identitäts- und Zugriffsmanagement-Diensten bietet Azure eine Reihe weiterer Komponenten, die die Sicherheit, Überwachung und Verwaltung von Cloud-Ressourcen unterstützen.

ImageAzure Key Vault
Azure Key Vault ermöglicht die sichere Speicherung und Verwaltung von kryptografischen Schlüsseln, Geheimnissen und Zertifikaten. Mit Key Vault können Unternehmen den Zugriff auf sensible Informationen steuern und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Anwendungen erhöhen.
ImageAzure Event Hub
Azure Event Hub ist ein hochskalierbarer Datenstreaming-Dienst, der die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen in Echtzeit ermöglicht. Er wird häufig verwendet, um Ereignisse von verschiedenen Quellen zu sammeln und sie für Analysen oder zur Triggerung von Aktionen in anderen Azure-Diensten bereitzustellen.
ImageAzure Log Analytics
Azure Log Analytics ist ein leistungsstarkes Tool zur Analyse von Protokolldaten aus verschiedenen Azure-Ressourcen und On-Premises-Systemen. Es bietet umfassende Funktionen zur Überwachung, Fehlerbehebung und Sicherheitsanalyse, sodass Unternehmen wertvolle Einblicke in ihre Anwendungen und Infrastruktur gewinnen können.

Weitere Bestandteile

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Sie mögen keine Formulare?

mertkan@henden-consulting.de